Was ist eine Frau?

Warum ist die Frage wichtig?

Nicht nur bei Wahlen hat das Geschlecht Bedeutung: 52% der Wähler sind Frauen. Frauenstimmen sind also wahlentscheidend. Mädchen und Frauen haben aufgrund ihrer körperlichen Gegebenheiten geschlechtsspezifische Fähigkeiten und Begrenzungen und auch geschlechtsspezifische Interessen. Hier ein kurzer Überblick, wo Geschlecht unter anderem von Bedeutung ist.

Geschlecht ist relevant…

Im Sport

Sport ist bewusst nach Geschlechtern getrennt, denn Geschlecht hat direkten Einfluss auf körperliche Fähigkeiten. Frauen werden benachteiligt, verlieren ihre Erfolgschancen und werden in vielen Sportarten gefährdet, wenn Männer im Frauensport teilnehmen.

In der statistik

Faktenbasierte Daten sind wichtig für eine realistische Analyse der Gegebenheiten. Geschlecht ist in vielen Bereichen bedeutsam, z.B. in der Gesundheit, bei Kriminalität, in Ausbildung oder Arbeitswelt. Wird Geschlecht nicht erfasst, sind die entstehenden Daten nicht mehr aussagekräftig.

In der Wissenschaft

Wissenschaft sollte auf Fakten beruhen. Die Zweigeschlechtlichkeit des Menschen ist eine biologische Tatsache. Die Vermischung von Begrifflichkeiten wie Geschlecht und Gender sollte die Forschung und den wissenschaftlichen Diskurs nicht behindern.

In der Berichterstattung

Medien und Presse sollten wahrheitsgemäß berichten. Die Öffentlichkeit wird in die Irre geführt, wenn beispielsweise ein männlicher Täter als Frau bezeichnet wird oder wenn erklärt wird, Menschen könnten ihr Geschlecht wechseln.

In der Justiz

Rechtliche Dokumenten und Rechtsprechung sollten die faktische Realität von Geschlecht widerspiegeln. Ein Geschlechtswechsel aufgrund einer reinen Selbstaussage ist eine nicht faktenbasierte juristische Fiktion mit weitreichenden Auswirkungen, insbesondere auf Frauenrechte.

Im STrafvollzug

Die Trennung von weiblichen und männlichen Strafgefangenen ist eine wesentliche Grundanforderung an sichere Gefängnisse. Männliche Straftäter sind in der Regel wegen schwereren Verbrechen inhaftiert als Frauen. Frauen werden massiv gefährdet, wenn sie mit männlichen Tätern eingesperrt sind.

Im Gewaltschutz

Gewalt gegen Frauen und Femizid wird zu über 90% von Männern begangen. 2023 wurde fast jeden Tag eine Frau ermordet, weil sie eine Frau ist. Frauen brauchen geschlechtsspezifische Beratung und Schutzräume ohne Männer. Das Gewaltpotenzial von Männern ändert sich nicht, wenn sie sich zur Frau erklären.

Im Gesundheitssystem

Viele Krankheitssymptome sind geschlechtsspezifisch und es gibt geschlechtsspezifische gesundheitliche Risiken und Bedürfnisse. Das Geschlecht nicht klar zu definieren und Geschlecht und Gender zu verwechseln, kann ernste gesundheitliche Folgen haben. Für eine adäquate Diagnose und Behandlung ist Geschlecht entscheidend.

In Kitas und Schulen

Kinder haben das Recht auf inhaltlich zutreffende Bildung und Aufklärung über ihren Körper und die Welt. Kitas und Schulen sollten frei von ideologischer Indoktrination sein. Kindern die Vorstellung zu vermitteln, sie könnten im falschen Körper geboren sein oder sie könnten ihr Geschlecht wechseln, gefährdet ihre körperliche Unversehrtheit. Mädchenräume und -sport für Jungen zu öffnen, benachteiligt und gefährdet Mädchen.

Am Arbeitsplatz

Für ein gutes Arbeitsklima braucht es angemessene Regeln und Grenzen. Frauen haben das Recht auf ein faires Gehalt und einen sicheren Arbeitsplatz – frei von Diskriminierung und sexueller Belästigung. Diversitätskonzepte, die von Frauen verlangen, Männer in ihren Toiletten und Umkleiden zu dulden oder einen Mann nicht als Mann ansprechen zu dürfen, gefährden die Sicherheit und Würde von Frauen.

für Mütter

Nur Frauen werden Mütter. Mutterschaft beruht auf dem Geschlecht “weiblich”. Frauen haben Rechte erkämpft, um eine möglichst geschützte Zeit der Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts zu gewährleisten oder im Beruf nicht benachteiligt zu werden. Weiterhin erleben Mütter aber massive geschlechtsbasierte Benachteiligung und Gewalt. Die Sicherheit und optimale Versorgung von Müttern hat direkte Auswirkungen auf ihre Kinder und damit auf die gesamte Gesellschaft.

für lesben

Homosexualität ist geschlechtsbasiert und bedeutet gleichgeschlechtliche Sexualität und Anziehung. Das Begehren von Lesben ist exklusiv auf Frauen beschränkt. Lesben erleiden Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, weil sie ausschließlich Frauen lieben. Dies gilt insbesondere, wenn sie Normen für weibliche Geschlechtsrollenstereotype brechen. Lesben sind darauf angewiesen, dass sie sich weiterhin exklusiv unter Frauen treffen und politisch organisieren dürfen.

Wenn mein Geschlecht für Dich nicht zählt,
wirst Du von mir auch nicht gewählt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram