Was ist eine Frau?

Beiträge & Artikel

10. April 2025
Nein zur "Trans-Flagge" am Berliner Abgeordnetenhaus

Am 31.3.2025 wurde vor dem Berliner Abgeordnetenhaus die sogenannte „Trans-Flagge“ gehisst. Das Hissen einer politischen Flagge an öffentlichen Gebäuden gefährdet die Neutralität staatlicher Institutionen. Die Flagge ist außerdem untrennbar mit ihrem Erfinder verbunden – dem Crossdresser Robert Hogge. Er lebte seine Perversionen auf Kosten seiner Familie aus, stahl Frauenunterwäsche und verarbeitete pädophile Fantasien in seinen Schriften. Wir adressieren unsere Ablehnung des Hissens dieser Flagge an Cornelia Seibeld (Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin) und Iris Spranger (Senatorin für Inneres und Sport).

Lesen
30. März 2025
Informationsfreiheitsgesetz muss bleiben

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 äußerten CDU/CSU den Plan, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abzuschaffen. Wir stellen uns diesem Vorhaben mit Nachdruck entgegen. Dieses Gesetz ermöglicht, Missstände zulasten der Menschenrechte von Mädchen und Frauen in Deutschland niedrigschwellig aufzudecken. Es handelt sich somit um eine unverzichtbare Kontrollinstanz für die verfassungsrechtlichen und völkerrechtlichen Verpflichtungen von Deutschland für den Schutz von Mädchen und Frauen. Wir richten unseren offenen Brief an die Führung der CDU/CSU.

Lesen
27. März 2025
„Weibliche Vorbilder: 7 Frauen, die uns inspirieren“ in Women's Health

In unserem Offenen Brief zu dem Artikel "Weibliche Vorbilder: 7 Frauen, die uns inspirieren" in Women's Health weisen wir kritisch auf eine Berichterstattung hin, die Männer als sportliche Vorbilder für Frauen und Mädchen darstellt. Männer, die im Männersport nur mittelmäßig sind, können in Frauensportmannschaften beachtliche Erfolge erzielen und Frauen ihre Siege nehmen. Geschlecht zählt im Sport und im Sport muss klar sein, was und wer eine Frau ist.

Lesen
25. März 2025
Wahlversprechen einhalten

Die Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen haben die strittigen Themen an die sogenannte 19-er Gruppe – die Führung der CDU/CSU und SPD – zurückverwiesen. Dazu gehört unserer Information nach auch das Selbstbestimmungsgesetz. Daher legen wir mit einem weiteren Brief nach, der den Schwerpunkt auf die Folgen des Gesetzes für Kinder und Jugendliche legt.

Lesen
21. März 2025
"Aus Leonie wird Lio: 18-Jähriger ändert Geschlechtseintrag"

Medienkritik und Offener Brief zu "Aus Leonie wird Lio": Wir bemängeln sexistische Klischees, Verharmlosung von Essstörungen und Risiken wie Brustbinden und fordern eine verantwortungsvolle und ausgewogene Berichterstattung, die junge Mädchen schützt.

Lesen
13. März 2025
Nach der Wahl: Die Mitglieder der AG Frauen anschreiben

Die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD für eine Regierungsbildung sind gestartet. Wir haben auf der Grundlage einer Vorlage von Wednesday auf X eine Mail vorbereitet, die Sie an die Arbeitsgruppe Familie, Frauen, Senioren, Jugend und Demokratie senden können. Nehmen Sie diese Mail als Anregung für eigene Forderungen und Schwerpunkte. Je individueller Sie Ihre Mail formulieren, desto wirkungsvoller. Bitte senden Sie die Mail aber möglichst zeitnah ab.

Lesen
22. Februar 2025
Dunkelrote Gerechtigkeit? – Frauenpolitik im Wahlprogramm der "Die Linke"

Die Linke als Nachfolgepartei der SED positioniert sich links von der SPD und steht für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Antimilitarismus und eine stärkere Umverteilung von Reichtum. Die Partei kritisiert Kapitalismus und Neoliberalismus und setzt sich für Arbeitnehmerrechte, soziale Absicherung und eine solidarische Gesellschaft ein. Sie ist im Bundestag und in mehreren Landesparlamenten vertreten.

Lesen
21. Februar 2025
Gelbe Freiheit? – Frauenpolitik im Wahlprogramm der FDP

Die FDP ist die Partei der Selbständigen und Freiberufler und findet traditionell mehr Zuspruch unter Männern – auch wenn sie schon immer starke Frauen in ihren Reihen vorweisen konnte. Die liberale Partei legt großen Wert auf individuelle Freiheit und Selbstbestimmung sowie eine Eindämmung staatlicher Regulierung. Damit hat sie es aus feministischer Sicht in den letzten Jahren allerdings zu weit getrieben, beispielsweise mit dem Selbstbestimmungsgesetz.

Lesen

Was ist eine Frau?

Kontakt zu uns

Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten oder einen Vorschlag haben für eine Recherche, eine Aktion oder einen Beitrag, schreiben Sie uns hier gern.
Kontaktformular
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram