Liebe Leserin und lieber Leser,
Diese Woche war für Frauen- und Mädchenrechte großartig, denn der UK Supreme Court hat der Realität im Recht gestern wieder zur Geltung verholfen: Er erklärte, dass "Frau" im Gleichstellungsgesetz ("Equality Act 2010") in Großbritannien einen erwachsenen Menschen weiblichen Geschlechts meint und Geschlecht das biologische Geschlecht ist – ein bahnbrechender Erfolg für die Grassroots Initiative "For Women Scotland", die gegen die schottische Regierung klagte.

Hier kannst Du ein besonders berührendes Video zu der Entscheidung und der Begeisterung der britischen Aktivistinnen schauen. Wir haben Tränen verdrückt und uns riesig gefreut.
Wir hatten vorgestern einen offenen Brief auf unserer Website veröffentlicht, in dem wir die UK-Auslandskorrespondenten von ARD, ZDF, FAZ, Spiegel, Süddeutsche Zeitung und ZEIT fragten, warum die deutschen Medien kaum zu dieser bedeutenden Fall berichten.
Tatsächlich berichteten dann gestern etliche große deutsche Medien über die Entscheidung. Größtenteils waren die Berichte aber irreführend, denn es wurde der Fokus auf Männer mit einer erklärten Transidentität gesetzt, die nun angeblich Frauenrechte verlieren würden. Allerdings stehen ihnen diese Rechte nun einmal nicht zu und sie sind durch den Gender Recognition Act vor Diskriminierung geschützt. Der Equality Act wird nun wieder eindeutig seinem Ziel gerecht, Mädchen und Frauen vor Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts zu schützen.
Ein ungewöhnlich treffender Kommentar kam von Christine Heuer im Deutschlandfunk. Hier anhören. https://www.deutschlandfunk.de/urteil-des-obersten-britischen-gerichts-endlich-schutz-von-frauenrechten-100.html
Was ist eine Frau wird die Dialogplattform für Frauenrechte
Wir treten nun als "Dialogplattform für Frauenrechte" auf. Unser Ziel ist, uns für geschlechtsbasierte Rechte von Mädchen und Frauen einzusetzen und einen Dialog zwischen Frauen, frauensolidarischen Männern, Politik und Medien anzuregen.
Wir sind der Ort für die Briefe, die Du schon immer schreiben wolltest. Wir sensibilisieren für die geschlechtsbasierten Interessen und Belange von Mädchen und Frauen. Wir regen Dialog-Aktionen an, für die Du nicht viel mehr tun musst, als auf einen Button zu klicken. Und wir stellen Informationsmaterialien bereit, so dass Du leichter erklären und belegen kannst, was Du sagen möchtest.
Hier kannst Du unser neues Image-Video schauen:
Weitere neue Artikel und Aktionen:
In den letzten Wochen haben wir einige weitere Vorhaben umgesetzt. Unter anderem haben wir eine neue Rubrik Medienkritik, in der wir problematische Botschaften in den Medien kritisieren. Alle Beiträge findest Du unter https://was-ist-eine-frau.de/beitraege-aktionen/
Die letzten zwei Artikel und ein erfolgreiche ältere Medienkritik:
OFFENER BRIEF: KEINE WERBUNG FÜR SCHWERE KÖRPERSCHÄDIGUNG AN KINDER UND JUGENDLICHE

Stoppen Sie die verharmlosende und glorifizierende Darstellung sogenannter “genderaffirmativer” Eingriffe in Medien, die für Kinder und Jugendliche zugänglich oder an sie gerichtet sind! Ein Appell an den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland
https://was-ist-eine-frau.de/keine-werbung-fuer-schwere-koerperschaedigung-an-kinder-jugendliche/
Im Rahmen des Indizierungs- und Klageverfahrens zur Elternbroschüre "Wegweiser aus dem Transgenderkult" betonten führende Persönlichkeiten des Kinder- und Jugendmedienschutzes in Deutschland, dass sie auch die Medien und Auftritte überprüfen und gegebenenfalls indizieren würden, die sogenannte "genderaffirmative" Eingriffe (Brustamputationen, Kastrationen, Eingriffe in den Hormonhaushalt) an Kinder und Jugendliche herantragen, diese verharmlosen und glorifizieren. Wir nehmen Herrn Salzmann (Stellvertretender Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz) und Frau Schmeichel (Jugendschutzbeauftragte der Deutschen Telekom) beim Wort und appellieren auch an Herrn Eumann (Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz der Medienanstalten), der den Indizierungsantrag für die Broschüre verfasst hatte.
OFFENER BRIEF: NEIN ZUR "TRANSFLAGGE" AM BERLINER ABGEORDNETENHAUS UND AN ÖFFENTLICHEN GEBÄUDEN
https://was-ist-eine-frau.de/nein-zur-trans-flagge/

Am 31. März 2025 wurde vor dem Berliner Abgeordnetenhaus die sogenannte „Trans-Flagge“ gehisst. Das Hissen einer politischen Flagge an öffentlichen Gebäuden gefährdet die Neutralität staatlicher Institutionen. Die Flagge ist außerdem untrennbar mit ihrem Erfinder verbunden – dem Crossdresser Robert Hogge alias Monica Helms. Er lebte seine Perversionen auf Kosten seiner Familie aus, stahl Frauenunterwäsche und verarbeitete pädophile Fantasien in seinen Schriften. Wir sind der Meinung, dass öffentliche Gebäude nicht zum Hofieren männlicher Perversionen genutzt werden sollten und bringen unsere entschiedene Ablehnung des Hissens dieser Flagge zum Ausdruck in einem offenen Brief an Cornelia Seibeld (Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin) und Iris Spranger (Senatorin für Inneres und Sport).
________________
MEDIENKRITIK: AUS LEONIE WIRD LIO – 18-JÄHRIGER ÄNDERT GESCHLECHTSEINTRAG

https://was-ist-eine-frau.de/medienkritik-aus-leonie-wird-lio/
In unserem Offenen Brief zu dem Artikel "Aus Leonie wird Lio" bemängeln wir sexistische Klischees, Verharmlosung von Essstörungen und Risiken wie Brustbinden und fordern die Medien zu einer verantwortungsvollen und ausgewogenen Berichterstattung auf, die Mädchen und junge Frauen schützt. Der Brief richtet sich an den Landtag Baden-Württemberg, die Deutsche Presse Agentur, die Zeitschrift Der Stern, die Süddeutsche Zeitung und die Redaktionen der Weinheimer Nachrichten, der Odenwälder Zeitung und der Badische Zeitun
Diese Kritik war erfolgreich. Der Landtag Baden-Württemberg und die Badische Zeitung haben den Text offline genommen.
________________
Außerdem haben wir einen großen Stapel Anfragen gemäß Informationsfreiheitsgesetz bzgl. Frauenrechte losgetreten, über den wir zu gegebener Zeit genauer berichten werden. Du darfst gespannt sein.
Wir bleiben dran und erinnern Politik und Medien an ihre Verpflichtung gemäß Artikel 3 Grundgesetz: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
Deine Rona und Madeleine
von der Dialogplattform "Was ist eine Frau?"